1. Stadt, wo ich wohne

14.10.2013 19:41

Lage

  •  Westböhmen, in Tschechien, in Herzen des Chodenlades in der Nähe von Plisen (zirka 60 km).. nicht weit von den Grenzen an Deutschland, am Fluss Zubřina,
  • Kleine Stadt, 12 Tausend Bewohner, eine Bezirksstadt, Historisches Zentrum,
  • Bürgermeister Ing. Macht,

Geschichte 

  • Ende des 9. Jahrhunderts entstand Taus auf dem Handelsweg von Regensburg nach Prag als eine fürstliche Zollstation. Um diese Zollstation entwickelte sich eine Ansiedlung.
  • Im 13. Jahrhunderts gründete der böhmische König Přemysl Otkar der Zweite eine befestigte königliche Stadt. Die Choden sollten die Grenzen bewachten. Für diese Dienste haben sie viele Privilegien bekommen, z. B. sie waren vom Frondienst befreit.
  • 16. Jahrhundert hat der damalige Herr der Chodischen Dörfer Lamingen von Albenreuth Jan Sladký Kozina hinrichten gelassen.

Verkehr

  • In Taus viele Autos, d.h. kein Platz einparken, Taus liegt in der Nähe von Deutschland, d.h. viele LKWs und Autos fahren durch Stadt,
  • Stadtverkehr – nur eine Linie, die durch ganze Stadt fährt. Es geht um Bus. Wie können mit diesem Bus an dem Friedhof, an dem alten Krankenhaus, an unserem Schule vorbeifahren.
  • Im Zentrum gibt es eine Hauptbushaltestelle. Von hier fahren Busse auf alle Richtungen (Prag, Pilsen, Karlsbad…)
  • Am Stadtrand befindet sich Hauptbahnhof. In Taus steht auch ICE Zug, der aus München und nach Prag fährt.

Schulen

  • Viele Kindergarten. (wer besucht?), zwei Grundschulen: die Erste nennt man die „alte“ Schule. Sie steht in der Komenskéhostraβe. Die Andere nennt man die „neue“ Schule.
  • Mittelschulen – unsere Handelsakademie steht im Park mit den vielen Bäumen aus ganzer Welt, Krankenschule, danach das Gymnasium Jindřich Šimon Baar (wo?, wer besucht…), weiter eine Fachschule (typische Farbe ist lila.

Sehenswürdigkeiten

  • Reste der Stadtbefestigung, am interessanten sind bestimmt das Untere Tor und das Kleine Tor. In Taus können wir die Chodenburg besuchen. In der Chodenburg befindet sich heute das Chodenmuseum. Im Museum ist möglich, verschiedene Ausstellungen zu sehen. Auf dem Marktplatz stehen die Bürgerhäuser und das schöne Rathaus. Charakteristisch für Taus sind die Laubengänge. An vielen Häusern können wir viele Gedenktafeln finden. Hier gibt es z. B. Gedenktafeln von Božena Němcová, Masaryk, Jirásek, Vrchlický, Vrba usw.) In der Mitte auf dem Stadtplatz steht auch die Dekanatskirche Maria-Geburt mit dem Stadtturm. Der Stadtturm ist 56m hoch und er ist schief. Aus dem Stadtturm können wir schöne Umgebung von Taus und auch ganze Stadt beobachten und bewundern. In Taus finden wir auch noch das Augustinerkloster und die Kirche zu den Heiligen. In Taus gibt es noch das Jindřich-Jindřich Museum und Galerie Gebrüder Špilar. Die ganze Stadt steht unter dem Denkmalschutz.

Kultur- und Sportmöglichkeiten

  • Arm oder reich an Sport- Kulturmöglichkeiten?
  • In Taus gibt es ein Kino, das Čakan heißt. Weiter befindet sich hier auch das Freilichtkino, das nur im Sommer möglich zu besuchen ist.
  • Das Theater, dort spielt viele Schauspieler und Schauspielerinnen, In der Umgebung von Taus gibt es viele Amateurtheaters. (Poběžovice, Horšovský Týn, Pasečnice usw.)
  • In Taus finden auch viele Konzerte statt. Jetzt im Sommer findet Konzert vom Band Kabát statt. Weiter gibt es hier Museum, Galerie, Bibliothek, Cafés und Restaurants, Geschäfte und Supermarkts. Für Sport ist hier Schwimmhalle, Freibad, Sportstadion mit dem Fußballplatz, .  In Taus befinden sich auch Fitnesclubs bie Hojda, Rodeo usw. Es ist möglich, in Parken spazieren zu gehen. Hier kann man verschiedene Sportarten treiben: Squash, Basketball, Fußball usw.

Ausflugsziele in der Umgebung

  • Die Barockkapelle St. Laurencius (sv. Vavřinec)
  • Die Barockkapelle auf dem Hügel Baldov, der Grundstein des Denkmals zum Andenken an die Schlacht der Hussiten im Jahre 1431
  • Der Aussichtspunkt Výhledy – Denkmal des Schriftstellers J. Š. Baar
  • Klentsch – das Baar-Museum
  • Trhanov: Chodenschloss – erbaut von der Familie lamingen im 17 Jh.
  • Újezd: Kozinas Hof, Heute Museum
  • Horšovský Týn (Bischofteinitz) die Stadt wurde im 13. JH gegründet. Hier eine frühgotische Burg

Das Chodenland

Die letzte ethnographische Region in Böhmen, wo bis heute Mundart und Trachten noch lebendig sind. (die alten Damen tragen die Tracht auch heute noch im Alltag)

Jedes Jahr im August findet in Taus das berühmte Chodenfest statt. Danach kann man festliche Trachten sehen, der Mundart hören und vor allem verschiedene Volkloregruppen bewundern. Am Stadtplatz sind auch alte Handwerke zu sehen. 

 

Fotos: