21. Berlin
Berlin
ke stažení - Inhalt - Berlin.docx
Die Hautstadt in Deutschland heißt Berlin. Sie liegt an den Flüssen der Spree und Havel. Berlin war nach dem 2 Weltkrieg eine geteilte Stadt. Hier leben fast 3,5 Millionen Einwohner. Sie gehört zu den größten Industriestandorten in Deutschland der aus Maschinenbau, Nahrungs- und Textil- und vor allem Elektronikindustrie besteht. Die größten Betriebe sind die Siemens AG und die AEG. In Berlin ist der Sitz vom Deutschen Bundestag. Im Reichstag werden die wichtigsten Themen besprochen. In Berlin ist auch der Amtssitz vom deutschen Präsidenten. Das Landeswappen von Berlin ist der Bär.
Geschichte Berlins
Jahrzehntelang war Berlin eine geteilte Stadt. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Stadt in vier Besatzungssektoren der Siegermächte geteilt (die USA, Frankreich, Großbritannien, die Sowjetunion). Die drei Westsektoren nannte man West Berlin und der Ostsektor Ost Berlin
Am 23. Mai 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland in den drei westlichen Besatzungszonen gegründet.
Am 7. Oktober 1949 wurde Deutsche Demokratische Republik in der östlichen Zone gegründet.
Von 1945 bis zum Bau der Berliner Mauer flohen (verlassen) etwa 3,5 Millionen Menschen aus der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR bzw. Ost-Berlin. Auf Grund dieser Ereignisse wurde die Berliner Mauer von der Sowjetischen Besatzungszone gebaut.
In der Nacht vom 12. auf 13. August 1961 wurde wegen der Flucht von vielen Menschen die Berliner Mauer gebaut.
Berliner Mauer teilte diese Stadt bis zum 9. November 1989. Dieser Tag ist bekannt als „Fall der Berliner Mauer“. Und seit dem 3. Oktober 1990 besteht die deutsche Einheit.
Sehenswürdigkeiten
Berlin hat drei Opernhäuser – die Deutsche Oper, die Deutsche Staatsoper in der Straße Unter den Linden und die Komische Oper. Berlin ist eine der bedeutesten Museumsstädte der Welt. Welt bekannt ist auch das Ägyptische Museum, wo sich die berühmte Plastik der ägyptischen Königin befindet. Einige Museen und das Nationalmuseum befinden sich auf der Museumsinsel in der Nähe von dem Berliner Dom.
Berlin hat drei große Universitäten. Die älteste Berliner Universität ist die Humboldt-Universität aus dem Jahre 1810. Die Uni wurde nach dem Gelehrten und Politiker Wilhelm von Humboldt benannt. Vor der Universität steht noch das Humboldt-Denkmal. Im westlichen Teil Berlins wurde die Freie Universität gegründet. Hier gibt es noch die Technische Universität.
Zu den bekanntesten Straßen Berlins gehört die Straße „Unter den Linden“ mit vielen Bauten. Hier befindet sich die alte Königliche Bibliothek, die „Kommode“ genannt wird. Am Ende von dieser Straße steht Brandenburger Tor. Dieser Tor gilt als Symbol für die Deutsche Einheit. Die bekannteste Einkaufsstraße Berlins heißt der Kurfürstendamm, von Berlinern kurz „Ku’damm“ genannt. Die Straße ist fas 4 Km lang. Hier können wir viele Cafés, luxuriöse Restaurants und Geschäften besuchen. Hier gibt es noch eine Berliner Rarität und zwar da größte und älteste Warenhaus das KaDeWe (Kaufhaus des Westens). Es existiert seit dem Jahre 1907. Von vielen Restaurants in der Stadt ist eine Möglichkeit das Restaurant „Klo“ zu besuchen. In dieser Straße befindet sich auch die Ruine der ehemaligen Kaiser-Wilhelm-