23. Wien
Wien
Charakteristik
Wien ist die Hauptstadt Österreichs und zugleich ein eigenes Bundesland. Die anderen Bundesländer heißen: Salzburg (mit der Hauptstadt Salzburg), Oberösterreich (Linz), Niederösterreich (Sankt Pölten), Steiermark (Graz), Kärnter (Klagenfurt), Tirol (Innsbruck), Vorarlberg (Bregenz), Burgenland (Eisenstadt). Wien erstreckt sich an beiden Ufern der Donau und zählt ca. Mio. Einwohner. Es ist ein wirtschaftliches, administratives, politisches und kulturelles Zentrum des Landes. Wien ist auch eine beliebte Konferenzstadt, Sitz vieler internationaler Organisationen, Hochschulen und der ältesten österreichischen Universität.
Wien ist auch reich an Bauwerken aller Epochen. Die bekanntesten Baumeister der Barockzeit, die mit Wien untrennbar verbunden sind, heiβen J. B. Fischer und J. Luca. Wahrzeichen von Wien ist
der gotische Stephansdom im historischen Stadtkern. Die schönste Barockkirche Wiens ist
die Karlskirche. Andere Barockbauten sind z.B. die ehemalige kaiserliche Winterresidenz Hofburg, heute der Amtssitz des Bundespräsidenten und heute auch Komplex von Museen in Wien, das Untere und Obere Belvedere, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger – das Schloss Schönbrunn. Sehenswert sind auch die Neue Burg, die heute einige Kunstsammlungen beherbergt, das Kunsthistorische Museum, die Wiener Staatsoper. Zu den anderen Sehenswürdigkeiten gehört auch das neugotische Rathaus oder z.B. eine Rarität – das Hundertwasserhaus. Andere Ausflugziele sind der Vergnügungspark Prater, dessen Wahrzeichen das Riesenrat ist, oder der Donaupark mit dem Aussichtsturm – mit dem Donauturm – oder der Wienerwald.
Graben
Wien ist auch durch die Boulevards und Einkaufsstraßen Graben bekannt. Es geht um eine Straße, wo viele Geschäfte, Restaurants oder Cafés sind. Früher fanden hier Markplätze statt. Im Jahre 1971 wurde hier die erste Fußgängerzone eröffnet.
Hundertwasserhaus
Der Wiener Maler Friedensreich Hundertwasser konnte hier im Jahr ein 1986 ein kommunales nach seinen Vorschlägen errichten lassen. Hundertwasserhaus ist charakteristisch für seine bunte Fassade oder z.B. unregelmäßige Fenster. Auf dem Dach konnte er auch Dachbewaldung durchsetzen. Zu diesem Haus ist möglich, Gipslöwen zu sehen. Das Haus ist längst eine Fremdenverkehrsatraktion.
Prater
gilt vor allem als Vergnügungspark in Wien. Früher war Prater als kaiserliches Jagdbiet. Heute ist möglich im Prater zu joggen, mit den Kindern spazieren zu gehen, Sport zu trieben, zu reiten, Rad zu fahren. Dort gibt es auch öffentliches Freibad, einen Donauhafen, eine Seilbahn, ein Minigolf… zu dem Wahrzeichen gehört Riesenrat.
Persönlichkeiten
Musik
Wien wird als Musikstadt bezeichnet. Mit dieser Stadt sind nämlich so bekannte Namen wie Beethoven, Schubert, Mozart, Strauß u.a. verbunden. Die Wiener Oper, die Wiener Philharmoniker und die Wiener Sänger haben Weltruf.
Wolfgang Amadeus Mozart
der grösste österreichsche Komponist weltberühmt. Er wurde in Salzburg geboren, hier kann man sein Geburtshaus besuchen. Sein Vater Leopold war auch Komponist.
Als Wlofgang 5 Jahre alt war, komponierte er seine ersten kleinen Stücke, als siebenjähriger unternahm er mit seiner Schwester und seinem Vater die erste Konzertreise durch Westeuropa, mit 12 schrieb er seine erste Oper „Wunderkind“). Mit 25 Jahren übersiedelte er nach Wien, hier starb er auch mit 35 Jahren. Dreimal besuchte er Prag (er wohnte bei der Familie Dušek in der Villa Bertramka), in Prag fand die Premiere seiner Oper „Don Giovanni“ statt.
Opern: Die Hochzeit des Figaro, Die Zauberflöte, Don Giovanni,
Sinfonien: Eine Kleine Nachtmusik
Sein letzte Komposition Requiem hat er nicht vollendet.
Wir können auch Mozarts Lebenslauf in einem Film von Miloš Forman „Amadeus“ sehen.
Er ist in Wien mit 35 Jahren gestorben.
Gustav Klimt
er ist in Wien geboren. Der bekannteste Maler in Österreich.Seine Themen waren vor allem Landschaften, Allegorien, sein beliebtes Motiv war die Frau – viele Frauenporträts, auch weibliche Akte.
Seine bekanntesten Bilder: Die Jungfrau (in der Prage Nationalgalerie), Der Kuss, Dame mit Hut usw.
Friedensreich Hundertwasser
Österreichischer Architekt und Maler. Er war in Österreich in einer jüdischen Familie geboren. Er wurde von den Werken Gustav Klimts beeinflusst.
Sein bekanntestes Bauwerk – Hundertwasserhaus in Wien, ein kommunales Wohnhaus mit 50 Wohnungen, ist zu einer Attraktion für Touristen geworden. Ein anderes Beispiel der
Hudertwasser-Architektur ist die renovierte Müllverbrennungsanlage in Wien oder Kunsthaus in Wien. Sein Stil – bunte Fassaden, unregelmäßige Fenster, Zwiebeltrümchen, Dachgärten.
die anderen Städte
Linz
die Landeshauptstadt, ein wirtschaftliches Zentrum, und eine Universitätsstadt. Hier leben ca. 200 000 Einwohner, Hier lebten auch Mozart, Astronom Kepler. Jedes Jahr findet hier im September Internationale Bruckner-Musikfestival statt. Die Stadt ist auch durch die Pferdebahn Linz- České Budějovice bekannt.
Sehenswürdigkeiten: Dar Rathaus, Der Neue Dom, die Pfarrkirche.
Salzburg
ein Bundesland in Österreich aber auch Hauptstadt. Es liegt in einer schönen Landschaft an der Salzach. Hier leben fast 150 000 Einwohner. Die Dominante der Stadt ist die Festung Hohensalzburg. zu den anderen Sehenswürdigkeiten gehören auch der Dom und das Schloss Mirabell mit Garten. In Salzburg wurde W. A. Mozart geboren und hier steht natürlich sein Geburtshaus, in dem das Mozarts-Museum ist.