6. Umweltschutz
Umwelt und Umweltprobleme
Soubor ke ztažení - Umwelt und Umweltprobleme.docx
Was ist eigentlich Umwelt? Es geht um alles, was mit unsrer Welt und unsrem Leben verbunden ist. Und was ist das? Die Hydrosphäre – das Gewässer – die Seen, die Flüsse, die Bäche, die Teiche, weiter die Atmosphäre - die Luft, dazu gehört auch die Landschaft und die Natur – der Wald, das Feld, das Gebirge usw.
Man spricht immer darüber.
Leider ist unsere Luft verschmutzt und verpestet die Gewässer sind verunreinigt und verseucht und die Wälder sind vernichtet.
Ursachen und Folgen der Umweltverschmutzung
Warum sind Gewässer, Wälder, Boden, Luft leider verunreinigt vernichtet oder verpestet? Was verursacht diesen Zustand?
- die Auspuffgase der Autos verschmutzen die Luft (fast jeder Mensch hat einen Wagen, und man fährt auch die kürzeste Strecke, weil man so faul und immer in Eile ist. auf Grund der Verschmutzung der Luft entsteht auch Treibhauseffekt.
- die Abfall der Fabriken und Industrieabgase
- die Abwässer der Industrie verunreinigen viele Flüsse
- die Erd- oder Ölflecken (in der Welt gibt es jedes Jahr viele Tanker- Katastrophen oder Havarien. die Firmen benutzen ein veraltetes Schiff oder auf dem Schiff arbeitet unqualifizierte Besatzung. Wenn es schlechtes Wetter, wie der Sturm, ist, passiert einen Unfall auch und es passiert z.B. Zusammenstoß von 2 Schiffen. )
- das Fällen der Regenwälder (in den Regenwäldern fallen die Bäume immer, weil zivilisierte Menschen Straßen brauchen. Sie möchten auch Möbel aus massivem Edelholz. )
- der Müll (man trennt nicht Müll oder Abfall, fast alle Lebensmittel sind eingepackt und davon gibt es immer mehr Abfälle – die Warenverpackungen, Flaschen aus Glas, Blechdose. Man wirft auch Müll auf der Straße oder in dem Wald weg und sie liegen hier so lange.
- die anderen Faktoren
Maßnahmen zum Umweltschutz
Was sollten wir machen, um in der besseren Welt zu leben? Was würde helfen?
- Vor allem sollten wir weniger mit dem Auto fahren oder öffentlicher Verkehrsmittel wie S-Bahn, O-Bahn, U-Bahn, Bus benutzen. Es wäre am besten, zu Fuß zu gehen. Man treibt Sport und macht etwas für Umweltschutz. Wenn ich mit dem Auto fahre, muss mein Auto einen Katalysator haben.
- Wir sollten auch Müll trennen. Zum ersten Mal müssen wir zu Hause Abfall trennen. Danach bringen wir Abfall zu den Mülltonnen und wir werfen verschiedene Abfälle hinein. Es gibt drei Mülltonnen und zwar eine grüne Wertstofftonne oder Mülltonne für Glas, eine blaue Mülltonne für Papier, eine gelbe Mülltonne für Kunststoffe Dose. Wer arbeitet mit Mülltonnen? Natürlich Müllmann und Müllfahrer. Sie fahren mit einem Müllwagen.
- Ich kann auch Energie sparen. Das bedeutet, dass ich zu Hause mit der Kerze leuchte:-D. Früher hat die sogenannte „schwarze Stunde“ stattgefunden. Was ist das?
- Kläranlage, es geht um ein Gerät, mit dem wir Abwasser vom Haushalt oder vor allem von Firmen klären.
- Müllverbrennungsanlage, die bekannteste befindet sich in Wien, sie wurde vom Architekt Hundertwasser aufgebaut. Hier wird den Müll verbrannt.
- Einkaufen von Lebensmitteln ohne Warenverpackungen.
- Wir müssen die Sonnenbrille oder Sonnencremeschutz mit Schutzfaktor 5 -50 benutzen. Es ist wegen des Ozonloches. Das Ozonloch entsteht auf Grund vom Abgasen und Auspuffgasen usw.
- Energie – nicht die Atomenergie, sondern Solarenergie. Welche Kraftwerke soll man aufbauen? Windenergieanlage, Wasserkraft usw…
Was weiter?
Der saure Regen – in die Luft geht Schwefeldioxid SO 2, und in den Wolken ist SO 2 mit dem Wasser H2O gemischt. So entsteht der saure Regen H2SO3. Welche Folge hat der Regen? Die Wälder sterben – es geht um die sterbenden oder schon toten Wälder. Bei uns in CZE im Riesengebirge.
Die globale Erwärmung
es geht um Gletscherschmelze (die Gletscher schmelzen) und um den Anstieg der Durchschnittstemperatur. In der Welt steigt die normale Temperatur. Warum passiert es?
Ökologische Organisationen
Es gibt viele Organisationen. z.B. „Greenpeace“ oder „Brontosaurus“
Wortschatz
die Umwelt schützen - chránit životní prostředí
die Umwelt verschmutzen - znečištovat živ.prost.
Müll verbrennen - pálit odpad
wieder verwenden - znovu použít
Energie sparen - šetřit energií
Energie verschwenden - plýtvat energií
die Abwasserreinigung - čištění odpadních vod
giftig - jedovatý
das bleifreie Benzin - bezolovnatý benzin